Die besten Kirschwasser
- Inhaltsverzeichnis -
llll➤ Jetzt den Kirschwasser Testsieger finden ✅ Ratgeber, Erfahrungen und die besten Kirschwasser laut Stiftung Warentest und Preis-Leistungssieger zu Top Preisen ✅ 2017. Hier sehen Sie die Vergleichssieger, Bestenlisten und Neuheiten auf einen Blick. Mit wertvollen Tipps aus der Kategorie Drogerie, sowie Kirschwasser Videos, Ratgeber, einer Kirschwasser Checkliste und worauf es beim Kirschwasser kaufen zu achten gilt. Mit unserer Aufstellung der besten Kirschwasser sind sie immer auf der richtigen Seite. In unserem Kirschwasser Vergleich haben wir unterschiedliche Bewertungen und Vergleich in die Auswahl mit einbezogen. Dabei entstehen gleichzeitig auch Bestenlisten, mit denen alle Kundenwünsche erfüllt werden. Nachfolgende Listen unterteilen wir in Vergleich, Angebote zum Geld sparen und Neuerscheinungen.
Die TOP 20 Kirschwasser im Überblick
- Schwarzwälder Kirschwasser (42% vol.) aus traditionellen, heimischen Süßkirschen wie den alten Sorten Dollenseppler, Schwarze Schüttler und Benjaminler aus den besten Lagen des Schwarzwalds
- Vom milden Klima besonders verwöhnt ist die Vorgebirgszone mit dem Markgräflerland. Die Bedingungen für den Obstanbau sind ideal - Kirschen gedeihen in einer Qualität, die ihresgleichen sucht
- Nase: Intensives, aromatisches Kirschbukett, danach sehr feines Bittermandelaroma. Die Frucht ist jedoch immer im Vordergrund, dezent untermalt von Muskat, Zimt und Nelke
- Gaumen: Kraftvoll, füllig, aromatisch, weich und rund. Bestätigung der intensiven Aromatik, zusätzliche Tiefe durch leichte Aromen von Zartbitterschokolade. Lang im Abgang mit viel Kirschfrucht
- Hergestellt im Schwarzwald in Staufen im Breisgau. In der Herstellung des Obstbrandes werden kein Aromen oder Zucker zugesetzt. Sie schmecken die Frucht, nichts als die Frucht
- Schwarzwälder Kirschwasser (42% vol.) aus traditionellen, heimischen Süßkirschen wie den alten Sorten Dollenseppler, Schwarze Schüttler und Benjaminler aus den besten Lagen des Schwarzwalds
- Vom milden Klima besonders verwöhnt ist die Vorgebirgszone mit dem Markgräflerland. Die Bedingungen für den Obstanbau sind ideal - Kirschen gedeihen in einer Qualität, die ihresgleichen sucht
- Nase: Intensives, aromatisches Kirschbukett, danach sehr feines Bittermandelaroma. Die Frucht ist jedoch immer im Vordergrund, dezent untermalt von Muskat, Zimt und Nelke
- Gaumen: Kraftvoll, füllig, aromatisch, weich und rund. Bestätigung der intensiven Aromatik, zusätzliche Tiefe durch leichte Aromen von Zartbitterschokolade. Lang im Abgang mit viel Kirschfrucht
- Hergestellt in Staufen im Breisgau im Schwarzwald. In der Herstellung des Obstbrandes werden keine Aromen oder Zucker zugesetzt. Sie schmecken die Frucht, nichts als die Frucht
- Aroma: Kirsche
- Geschmack: Kirsche
- Passt zu: Allem, je nach Geschmack
- Eugen Schmidt Söhne Kirschwasser - Duft: Dunkle fast schwarze Kirschen ergeben einen tiefen Duft nach reifer fleischiger Frucht Typisch für diesen Brand ist auch der Duft nach zarter Bitterschokolade
- Geschmack: Am Gaumen viele Noten von Kirschen und Trockenfrucht Beim Nachhall spürt man ein mildes Aroma von Kirschen der Zunge
- Passt zu: Das Kirchwasser von Eugen Schmidt Söhne empfiehlt sich als Digestif oder Begleiter zu feinem Gebäck oder Käsefondue
- Seit Generationen ist die Brennerei in Familienbesitz Die Kunst des Brennens pflegt die Familie Schmidt schon seit 1755, als Kaiserin Maria Theresia dem Hof ein Brennrecht erteilte
- Ein Highlight für den Gourmet & Genießer
- Schwarzwälder Alte Kirsche (42% vol.) verbindet süße Kirschen aus dem Schwarzwald mit der Lagerung in Eichenholz und formt so das spezielle Etwas der edlen Spirituose
- Durch Reifung im Eichenfass und Saft süßer Kirschen ensteht das edle Destillat - vollmundiges Geschmackserlebnis von reifer, runder Frucht, gepaart mit Nuancen von Marzipan und Zartbitterschokolade
- Die Alte Kirsche basiert auf unserem berühmten Schladerer Schwarzwälder Kirschwasser und erreicht den geschmacklichen Höhepunkt durch einen Hauch Rum
- Von der Rheinebene ins Holzfass - die Reifung im Holzfass erzeugt ein intensives Geschmackserlebnis von süßen Kirschen aus der Heimat - die ganz spezielle Vollendung
- Auch als Geschenk beliebt. Hergestellt im Familienbetrieb Alfred Schladerer Alte Schwarzwälder Hausbrennerei in Staufen im Breisgau im Schwarzwald
- Etter Zuger Kirsch Vieux & Noble Edel-Fruchtbrand - Duft: In der Nase zeigen sich bereits intensive, frisch fruchtige Noten mit feinen Blütennoten
- Geschmack: Im Geschmack entfaltet er seine volle Aromatik der reifen Kirschen und bleibt dabei harmonisch, mild sowie elegant
- Passt zu: Ein idealer Digestif (französisches Wort für "Verteilerli"), der ein gediegenes Essen durch seine Eleganz ergänzt
- Der fruchtig elegante Klassiker ist aus verschiedenen Brennkirschensorten aus der Region Zug destilliert. Ein harmonischer Blend aus verschiedenen Brennchargen und Jahrgängen. Der Original Etter Zuger Kirsch
- Falstaff zeichnete den Etter Zuger Kirsch im Juli 2017 mit der Bewertung von 92 Punkten aus
- zum Backen und zum Mischen für Cocktails und Punsche
- Alkoholgehalt von 40 % vol
- Kirsch Geschmack
- Zu unseren bekanntesten Produkten gehören die typischen Südtiroler Edelbrände.
- Die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe, die große Erfahrung unserer Brennmeister und eine der fortschrittlichsten Brennanlagen Europas setzen Maßstäbe.
- Das Schladerer Set mit drei unserer beliebtesten Obstbrand Klassiker - beliebt als hochwertige Geschenke-Idee und noch beliebter als Geschenk-Set zum selbst behalten. So macht schenken Spaß
- Schwarzwälder Kirschwasser (42% vol.) aus traditionellen, heimischen Süßkirschen wie den alten Sorten Dollenseppler, Schwarze Schüttler und Benjaminler aus den besten Lagen des Schwarzwalds
- Williams Christ Birnenbrand (40% vol.) aus sonnengereiften, goldgelben Früchten, gewachsen in klimatisch begünstigten Höhenlagen von 300-800m. Zum idealen Zeitpunkt geerntet und zeitnah verarbeitet
- Schwarzwälder alte Zwetschge (42% vol.) aus besten Badener Hauszwetschgen, die sich durch Süße und fruchtige Säure auszeichnen, bilden die Grundlage für diesen Klassiker
- Herstellung in Staufen im Breisgau im Schwarzwald. In der Herstellung des Obstbrand es werden keine Aromen zugesetzt. Sie schmecken die Frucht, nichts als die Frucht
- Über Gold destilliert.
- Ausgereifte Früchte werden in der Brennanlage "neue zeit" über vergoldeten Platten zweifach destilliert.
- Sensorik: Klares, transparentes Bukett. Pure Kirsche mit frischen Mineralnoten. Reintöniger und lang anhaltender Abgang, unterlegt von einer feinen Mandelnote. Fazit: Keine Schnörkel, alles da, wo es hingehört.
- Frucht: Bis zu 1.000 Dollenseppler-Kirschen aus der Ortenau je 0,7 l.
- Empfehlung: Passt ausgezeichnet zur schicken Kaffeekultur mit Espressi, Pralinen und Trüffel. Herrlich aber auch zu Lammrücken oder Rehfilet. Unser besonderer Tipp: Genießen Sie diesen Brand bei einer Trinktemperatur von 16-18°C.
- Zu unseren bekanntesten Produkten gehören die typischen Südtiroler Edelbrände.
- Die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe, die große Erfahrung unserer Brennmeister und eine der fortschrittlichsten Brennanlagen Europas setzen Maßstäbe.
- Region: Deutschland
- Kirsche
- Alkohol: 43,00 % / Nettofüllmenge: 0,35 Liter
- Feine Kirschnoten - fruchtig, gut ausbalanciert mit einem dezenten Steinton- im Cognacfass gereift - vollmundig mit einer dezenten Süße - sehr mild - im Edelbrandglas genießen
- In Cognacfässern von ausgewählter Qualität reift diese erstklassige Reihe harmonisch abgestimmter Destillate auf Basis traditioneller Obstsorten im Birkenhof Warehouse heran
- Ein außergewöhnlicher Genuss mit einer eleganten milden Süße und einem fruchtigen Bukett – perfekt als Digestif
- 1 x Bügelflasche mit BIRKENHOF Alte Kirsche
- Passt zu: junge Käsesorten, Käsefondue, geräuchertes Fleisch und Wild
- Im Geschmack Fruchtig, trocken und robust
- Kirschdestillat
- Kirschwasser
- ideal zum Verschenken oder selbst genießen
- REGIONALE QUALITÄT – Fassbind Vieux Kirsch wird aus reifen Kirschen aus der Region Rigi hergestellt, welche berühmt ist für ihre Kirschen und ihren Kirschbrand
- EINZIGARTIG FRUCHTIGER DUFT – Der milde Kirschduft des Obstbrandes wird durch eine feine Mandelnote komplettiert
- AROMATISCHER GESCHMACK – Geschmacklich besticht der Vieux Kirsch durch eine harmonische Kirsch-Holz-Kombination, die durch seine dezente Mandelnote abgerundet wird
- FEINSTE VEREDELUNG – Der hochwertige Kirschbrand wird nach der Reifung in Eichenfässern weiter veredelt, um sein einzigartiges Aroma zu erlangen
- IM HERZEN DER SCHWEIZ – Die Brennerei Fassbind stellt seit 1864 hochwertige Edeldestillate aus Früchten und Kräutern her und gehört damit zu den ältesten und bedeutendsten Brennereien der Schweiz
- WINTER EDITION: Grundlage für unseren Kirsch-Likör (21% vol.) bilden naturreiner Kirsch-Saft und unser berühmtes Schwarzwälder Kirschwasser aus frischen Sauerkirschen - mit edlem Zimt verfeinert
- ZIMTLICH LECKER: Das feine Kirsch-Aroma des Obstbrandes bildet eine perfekte Grundlage für den fruchtigen Liqueur in einer lecker-überraschenden Kombination für winterlichen, aromatischen Genuss
- NATURTALENT: Die Schladerer Liqueure überzeugen alle Sinne - hauseigene Destillate und natürliche, sortenreine Fruchtsäfte bilden in kunstvoller Darstellung ein genüssliches Zusammenspiel
- ALLROUNDER: zum Dessert, im Drink oder pur, die Schladerer Liqueure sind mit ihrer angenehmen Süße die perfekte Zutat für aromatische Glücksgefühle und den sommerlichen, eisgekühlten Genuss
- HERSTELLUNG: Hergestellt im Schwarzwald in der Familienbrennerei in Staufen im Breisgau - mit natürlichen Zutaten gemacht, abgefüllt in außergewöhnliche Flaschen. Ein Geschenk voller Geschmack
- Basis sind die Zoll GuignesZoll, saftige Süsskirschen, großkernig und schwarz, eine Veredelung der Wildkirschen aus dem Elsass und der Franche-Comte
- Nach Gründlicher Qualitätsprüfung werden die Früchte gepflückt, entstielt, in Gärbehälter aus Glas oder Holzfässer gefüllt und während vier-Fünf Wochen täglich durchgerührt
- Feiner und milder Duft und Geschmack
- Saftige Süßkirschen, großkernig und schwarz, sind die Basis für seinen typischen Mandelgeschmack
- Eierlikör direkt von der Höllberg Brennerei aus Oberkirch im Schwarzwald
- Hergestellt mit frisch aufgeschlagenen Eiern der Güteklasse A
- Höllberg Liköre werden ohne Verwendung von Farbstoffen hergestellt
- Höchste Qualität garantiert der Destillateurmeister für seine edeln Spezialitäten
- Eier-Kirsch-Likör mit Schwarzwälder Kirschwasser 16% vol., 0,7 Liter
- Der fruchtig elegante Klassiker ist aus verschiedenen Brennkirschensorten aus unserer Region destilliert.
- Ein harmonischer Blend aus verschiedenen Brennchargen und Jahrgängen.
- Der Original Etter Zuger Kirsch.
Kirschwasser Testsieger
Aktuell wurde kein Kirschwasser Testsieger ernannt.
Aktuelle Kirschwasser Angebote
In nachfolgender Kirschwasser-Vergleichstabelle sehen sie Produkte mit derzeitigem Angeboten bzw. einer Ersparnis gegenüber dem Normalpreis. Oft ist es nicht hilfreich, nur die Testsieger zu vergleichen, da diese eventuell auch mehr kosten und einen höheren Anschaffungspreis haben. Nicht bei jedem sitzt der Geldbeutel locker.
Neben dem Kirschwasser-Produktbild sehen sie die wichtigsten Eigenschaften, Bewertungen und den Preis. Die Tabelle mit den aktuell besten Kirschwasser-Angebote kann jedoch oft identisch mit der Bestseller-Liste sein.
- Schwarzwälder Kirschwasser (42% vol.) aus traditionellen, heimischen Süßkirschen wie den alten Sorten Dollenseppler, Schwarze Schüttler und Benjaminler aus den besten Lagen des Schwarzwalds
- Vom milden Klima besonders verwöhnt ist die Vorgebirgszone mit dem Markgräflerland. Die Bedingungen für den Obstanbau sind ideal - Kirschen gedeihen in einer Qualität, die ihresgleichen sucht
- Nase: Intensives, aromatisches Kirschbukett, danach sehr feines Bittermandelaroma. Die Frucht ist jedoch immer im Vordergrund, dezent untermalt von Muskat, Zimt und Nelke
- Gaumen: Kraftvoll, füllig, aromatisch, weich und rund. Bestätigung der intensiven Aromatik, zusätzliche Tiefe durch leichte Aromen von Zartbitterschokolade. Lang im Abgang mit viel Kirschfrucht
- Hergestellt in Staufen im Breisgau im Schwarzwald. In der Herstellung des Obstbrandes werden keine Aromen oder Zucker zugesetzt. Sie schmecken die Frucht, nichts als die Frucht
- Etter Zuger Kirsch Vieux & Noble Edel-Fruchtbrand - Duft: In der Nase zeigen sich bereits intensive, frisch fruchtige Noten mit feinen Blütennoten
- Geschmack: Im Geschmack entfaltet er seine volle Aromatik der reifen Kirschen und bleibt dabei harmonisch, mild sowie elegant
- Passt zu: Ein idealer Digestif (französisches Wort für "Verteilerli"), der ein gediegenes Essen durch seine Eleganz ergänzt
- Der fruchtig elegante Klassiker ist aus verschiedenen Brennkirschensorten aus der Region Zug destilliert. Ein harmonischer Blend aus verschiedenen Brennchargen und Jahrgängen. Der Original Etter Zuger Kirsch
- Falstaff zeichnete den Etter Zuger Kirsch im Juli 2017 mit der Bewertung von 92 Punkten aus
Kirschwasser Neuerscheinungen
Nicht immer geht es beim Kauf von Produkten danach, dass man es wirklich haben möchte. Oft wird mit Kirschwasser auch vor anderen geprahlt – immerhin hat man das modernste und neueste Produkt erworben!
Für alle, die auffallen möchten, ist die nachfolgende Liste die ideale Lösung, immer die aktuellen und ganz neuen Kirschwasser auf einen Blick zu haben!
- Schwarzwälder Alte Kirsche (42% vol.) verbindet süße Kirschen aus dem Schwarzwald mit der Lagerung in Eichenholz und formt so das spezielle Etwas der edlen Spirituose
- Durch Reifung im Eichenfass und Saft süßer Kirschen ensteht das edle Destillat - vollmundiges Geschmackserlebnis von reifer, runder Frucht, gepaart mit Nuancen von Marzipan und Zartbitterschokolade
- Die Alte Kirsche basiert auf unserem berühmten Schladerer Schwarzwälder Kirschwasser und erreicht den geschmacklichen Höhepunkt durch einen Hauch Rum
- Von der Rheinebene ins Holzfass - die Reifung im Holzfass erzeugt ein intensives Geschmackserlebnis von süßen Kirschen aus der Heimat - die ganz spezielle Vollendung
- Auch als Geschenk beliebt. Hergestellt im Familienbetrieb Alfred Schladerer Alte Schwarzwälder Hausbrennerei in Staufen im Breisgau im Schwarzwald
- zum Backen und zum Mischen für Cocktails und Punsche
- Alkoholgehalt von 40 % vol
- Kirsch Geschmack
- STORY: Mit der Erfahrung von Generationen wird seit 1921 im Schwarzwald Schnaps gebrannt. Das Familienunternehmen verleiht dem traditionellen Handwerk einen frischen Geist. So gelingen Edelbrände und Liköre, welche immer wieder von neuem überzeugen.
- AROMA: Aromen von wunderschönen Fruchtnoten begleitet von einem zarten Bittermandelton.
- AUSBAU: Für Scheibel ist ein Brand nur dann ein Edelbrand, wenn er über Gold destilliert wird. Scheibel-AURIA, so wird das einzigartige Brennverfahren genannt. Die so veredelten Brände werden dann von einem 22-Karat vergoldeten Fruchtblatt in der Welt willkommen geheißen.
- BEURTEILUNG: Klares transparentes Bukett, pure Kirsche mit frischen Mineralnoten, reintöniger und lang anhaltender Abgang.
- SERVIEREMPFEHLUNG: Passt ausgezeichnet zu Kaffee, Pralinen und Trüffel. Herrlich aber auch zu Lammrücken oder Rehfilet.
- STORY: Mit der Erfahrung von Generationen wird seit 1921 im Schwarzwald Schnaps gebrannt. Das Familienunternehmen verleiht dem traditionellen Handwerk einen frischen Geist. So gelingen Edelbrände und Liköre, welche immer wieder von neuem überzeugen.
- AROMA: Aromen von wunderschönen Fruchtnoten begleitet von einem zarten Bittermandelton.
- AUSBAU: Für Scheibel ist ein Brand nur dann ein Edelbrand, wenn er über Gold destilliert wird. Scheibel-AURIA, so wird das einzigartige Brennverfahren genannt. Die so veredelten Brände werden dann von einem 22-Karat vergoldeten Fruchtblatt in der Welt willkommen geheißen.
- BEURTEILUNG: Klares transparentes Bukett, pure Kirsche mit frischen Mineralnoten, reintöniger und lang anhaltender Abgang.
- SERVIEREMPFEHLUNG: Passt ausgezeichnet zu Kaffee, Pralinen und Trüffel. Herrlich aber auch zu Lammrücken oder Rehfilet.
- STORY: Mit der Erfahrung von Generationen wird seit 1921 im Schwarzwald Schnaps gebrannt. Das Familienunternehmen verleiht dem traditionellen Handwerk einen frischen Geist. So gelingen Edelbrände und Liköre, welche immer wieder von neuem überzeugen.
- AROMA: einzigartige Aromatik von spürbarem Rauch mit Kirschnote.
- AUSBAU: Für Scheibel ist ein Brand nur dann ein Edelbrand, wenn er über Gold destilliert wird. Scheibel-AURIA, so wird das einzigartige Brennverfahren genannt. Die so veredelten Brände werden dann von einem 22-Karat vergoldeten Fruchtblatt in der Welt willkommen geheißen.
- BEURTEILUNG: Zuerst die charakteristische Bittermandelnote der Kirsche, hinzu kommen dezente Holzaromen, die mit der Rauchnote bis zum Schluss präsent bleiben. Langer nachhaltiger Rauchabgang.
- SERVIEREMPFEHLUNG: Am besten pur genießen.
Checkliste für den Kauf von Kirschwasser
Kirschwasser Videos
Fazit im Test
Ganz klar sind vor allem bei Kirschwasser einige Punkte zu beachten. Sei es das Material oder die Größe bzw. der mögliche Pflegeaufwand. Dennoch sollten auch die oben aufgeführten Aspekte nicht außer Acht gelassen werden. Kirschwasser-Angebote, Bestenlisten aber auch Neuerscheinungen sehen sie stets auf unserer Seite.
Letzte Aktualisierung am 2025-05-13 at 08:11 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API